Mensa und offene Ganztageseinrichtung Werner-von-Siemens Schule, Bochum
Anschrift
Haydnstraße 3, Bochum
Auftraggeber
Stadt Bochum Schulverwaltungsamt, Bochum
Beginn
2008
Fertigstellung
2010
BRI
2.818 m3
BGF
728m³
Leistungen
Objektplanung LP 1-9
Lichtbilder
Rainer Grünewald, Velbert
Auszeichnungen
2011 Deutscher Verzinkerpreis für Architektur 1.Preis
Der Neubau des Ganztagesbereiches der Werner-von-Siemens-Schule knüpft an die Architektur der Bestandsgebäude aus den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts an und übersetzt diese in eine zeitgemäße Architektur. Die kühle Außenwirkung steht im Kontrast zu dem farbigen Interieur.
Das Schulhaus ist als freistehender Kubus im östlichen Zugangsbereich des Areals verortet. Es ergänzt den Schulkomplex „Am Rosenberg“ und bietet Räume für die Ganztagesbetreuung in Kombination mit einer Mensa an. Diese befindet sich im Erdgeschoss und öffnet sich mit einer großzügigen Glasfassade zum Schulhof. Der farbig gestaltete Speiseraum ist für ca. 100 Personen ausgelegt. Im Obergeschoss sind vier Räume für den Ganztagesbetrieb paarweise um einen zentral gelegenen Spielflur organisiert. Der Hauptzugang erfolgt vom Schulhof.
Der klare, zweigeschossige Baukörper ist mit großformatigen, feuerverzinkten Stahlblechen bekleidet. Die Oberfläche steht in einem spannungsvollen Verhältnis zu der vorhandenen Bebauung mit ihren großformatigen Waschbetonfassaden. Zur Kostenoptimierung wurde grundsätzlich auf Kantungen der Bleche verzichtet. Die großformatigen Platten und Gitterroste wurden mit einer verzinkten Unterkonstruktion zur Reduzierung der Wärmebrücken an der Außenwand befestigt.